Online
OnlineNeulich habe ich einen Link gepostet, wenn man auf den klickte, kam Ort und Zeit der Veranstaltung. Und was fragten die Leute in ihren Antworten? Wo findet das statt und wann? Da ist mir mal wieder klar geworden, dass manche Dinge sich geändert haben, die mir unverständlich sind.
In diesem Fall haben die Leute vermutlich Facebook über ihre Smartphones besucht und dann eher den Text gelesen und nicht gemerkt, dass es Link zum Anklicken gibt. Vielleicht aber – und das denke ich viel eher – sind die Leute es inzwischen gewohnt, dass man ihnen alles häppchengerecht und gut aufbereitet serviert, aber nicht zu viel Text, möglichst mit einem bunten Bild garniert (niedliches Tier, schnucklige Frau) oder besser noch mit einem Video, in dem sich jemand zu Affen macht.
Das Netz nutzt seine Schein-Realität wie einen Filter, den man prima über das reale Leben stülpen kann, damit man nur das sieht, was zur eigenen Welt passt. Und wenn es in dieser Welt etwas gibt, was man verabscheut, hasst oder auch nur einfach nicht mag, dann kann man auch gleich die grobe Axt rausholen oder den Strick mit dem man das Ungeliebte am nächsten Laternenpfahl aufknüpfen kann. Ist ja ohnehin alles nur virtuell und eigentlich nicht so gemeint (behaupten sie, wenn man sie direkt anschreibt und fragt, was mit ihnen los ist).
Neulich ist mir beim Blumen gießen etwas Wasser auf den unter mir liegenden Balkon getropft, dort hatte meine Nachbarin ihr Telefon liegen und das wurde dadurch nass. Sie kam wie eine Furie zu mir hochgelaufen und schrie herum. Es klang, als sei sie jetzt um einen Arm oder ein Bein ärmer.
Oder diese Unsitte sein Telefon auf der Party zu zücken, um mal eben ein Foto zu machen oder nachzuschauen, was online los ist. Ganz zu schweigen davon, dass manche Menschen wichtige Dinge nicht mehr Auge in Auge sagen können und sich stattdessen lieber per SMS trennen oder den Beziehungsstatus in ihrem Lieblingsforum auf Single setzen, statt mit dem andern zu sprechen.
Doch geht es hier nicht um eine Klage über die Verhältnisse, wie sie nun einmal sind. Stattdessen stellt sich mir eher die Frage, wie reagiere ich auf diese Entwicklungen. Dass ich inzwischen nur noch 30 Prozent meiner Büro-Mails ins Postfach bekomme und der Rest mich via PN oder öffentlicher Frage auf Facebook oder in der Sklavenzentrale erreicht. Geschenkt.
Galt es bisher in Gesprächen mit einem neuen Partner über persönliche Vorlieben zu sprechen um eine gemeinsame und für beide befriedigende erotische Situation zu schaffen und vielleicht noch vorher zu klären, was man sonst so mag und was nicht (Kino, Essen, Sport etc.). So sollte man heute zumindest schon am Anfang klären, wie das Kommunikationsgebaren auf welchen Kanälen ist. Denn auch wenn der eine oder andere seine Beziehungsstreitereien via Facebook öffentlich nacherlebbar macht, so gibt es immer noch Leute, die das unziemlich, taktlos und demütigend finden, was für andere scheinbar ganz normal ist.
Im SM-Handbuch haben wir ja einen Vorlieben-Fragebogen. Der müsste dann ganz dringend erweitert werden mit Fragen wie: Ist es Dir wichtig, Deinen Freunden in den sozialen Netzwerken mitzuteilen, was ich gestern mit dir angestellt habe? Lässt Du andere an Beziehungsdiskussionen teilnehmen? Magst Du es, wenn man öffentlich postet, ob Du eine Tracht Prügel aushältst oder eher empfindlich bist?
In diesem Sinne – für einen respektvollen Umgang miteinander auch online!
Matthias
Eine Leserin, die gerne anonym bleiben will, hat eine Replik dazu geschrieben und weil ich diese prima finde, haben wir jetzt eine Premiere:
Der Segen der „digitalen Demenz“
Wir müssen uns keine Telefonnummern mehr merken, und nicht mehr anstrengen um Informationen zu bekommen und verlieren uns in einer nicht existierenden Welt obwohl es auf unserem Planeten doch so viel zu entdecken gibt.
Ja, die neue Art der Kommunikation birgt viele gefahren, im Grunde genommen fast so viele wie eine Reise in ein Tropisches Land, ein Mofarennen oder ein Besäufnis auf der Reeperbahn.
Allerdings ist es auch einfacher Kontakt zu anderen aufzunehmen und so mancher der früher vor dem PC oder Vorm TV vereinsamt wäre, hat jetzt tausende bekannte und sogar Leute die er Freunde nennt.
Bei einigen wird derjenige sogar wissen was für ein Kaffee gerade getrunken wurde oder wie der Sex mit dem Partner ist. Viele Dinge die vorher geheim oder verschlossen sind, sind nun öffentlich und aus den Problemen und Fehlern anderer kann man lernen. Viele Dinge die früher Stunden gedauert haben, gehen jetzt in Sekunden, einkaufen, Ausflüge planen, eine Party erstellen, Briefe schreiben und tausend Leute über positives wie negatives berichten.
Daraus ergibt sich pro Tag eine Menge Zeit die bestimmt 80 Prozent der Leute dazu nutzen um etwas Produktives zu machen, und wenn nicht für sich, dann auch oft für andere.
Ja, es nervt wenn das gegenüber gerade auf dem Handy tippt, vielleicht Teil dieser aber auch gerade der Welt mit wie bescheuert er diese Pegida-Demostranten findet oder verhindert durch ein paar nette Worte, dass jemand sich einsam fühlt.
Die folgenden Generationen werden wieder eine Art der Kommunikation mit sich bringen über die wir uns dann wundern, aber hey, auf alle Fälle werden die dann gelernt haben das es im Supermarkt gar nichts bringt nach Süßigkeiten zu brüllen, die jetzigen Eltern bemerken es nämlich gar nicht mehr, weil sie in aller Ruhe ihre E-Mail checken...
das alles ist eine sehr vereinfachte und noch einseitigere Betrachtungsweise, die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.
Anonym
Ältere Beiträge
5. Dezember 2023 » Bondage, SM und Fetisch überall!3. November 2023 » Leute, spannend, wie die Zeit vergeht!
5. Oktober 2023 » Das Schweigen im SM-Wald
5. September 2023 » Wer hätte das gedacht?
3. July 2023 » Rechtsruck
2. Juni 2023 » Reisefieber
5. April 2023 » Outdoor-Spiele?
2. März 2023 » Frühlingsgefühle?
3. Februar 2023 » Eingewöhnungszeit!
2. Januar 2023 » Neues Jahr, neues Glück?
14. Dezember 2022 » Zwischenkolumne - Packtag
2. Dezember 2022 » Messeeindrücke - Passion 2022
3. November 2022 » Die Dinge ändern sich!
4. Oktober 2022 » Zu meiner letzten Kolumne zum Thema Sexarbeit und warum es uns SM-Leute angeht
3. September 2022 » Prostitution verbieten - Ja, auch uns geht es an!
6. July 2022 » Intensive Erlebnisse
2. Juni 2022 » Wieder Messezeit!
5. April 2022 » Geht’s noch?
1. März 2022 » Komische Zeit
1. Februar 2022 » Eine Klarstellung!
3. Januar 2022 » Schönes neues Jahr!
3. Dezember 2021 » Weihnachtspause oder Corona-Pause?
1. November 2021 » Unterschiede!
4. Oktober 2021 » Der sogenannte gesunde Menschenverstand
7. September 2021 » Schwierige Entscheidung!
5. July 2021 » Spielregeln!
2. Juni 2021 » Stand der Dinge oder so!
3. Mai 2021 » Frühlingsgefühle
6. April 2021 » Nicht lustig!
2. März 2021 » Frühlingsgefühle!
2. Februar 2021 » Das Leben geht weiter!
8. Januar 2021 » Mit Unsicherheiten leben!
2. Dezember 2020 » Herbst-Grummeln
2. November 2020 » November Blues
5. Oktober 2020 » Ich bin richtig sauer!
3. September 2020 » Ich habe Fragen
6. July 2020 » CSD-Zeit
12. Mai 2020 » Das schwarze Buch des richtigen SM
3. April 2020 » Statt der üblichen Kolumne diesmal ein aktuelles Statement
2. März 2020 » Die Reisezeit beginnt!
3. Februar 2020 » Höher, schneller, weiter?
3. Januar 2020 » 20er Jahre Perspektiven?
3. Dezember 2019 » Warum ich manche SM-Geschichten nicht mag!
6. November 2019 » Zurück in die 50er Jahre?
2. Oktober 2019 » Standard-Probleme?
26. August 2019 » Sommermärchen
2. July 2019 » CSD-Zeit
6. Juni 2019 » Autor*innen- und Fotograf*innen gesucht!
2. Mai 2019 » Es gibt kein schwarzes Buch!
3. April 2019 » Rollenverständnisse
6. März 2019 » Gendergerechtigkeit?
4. Februar 2019 » Rauer Ton
3. Januar 2019 » Neues Sexspielzeug!
4. Dezember 2018 » Wir und die „normale“ Welt
6. November 2018 » Brauchen wir alles nicht mehr!
2. Oktober 2018 » Party-Sterben?
1. September 2018 » Nazis und SM
2. August 2018 » Outdoor-Spiele
2. July 2018 » #metoo in der SM-Szene
4. Juni 2018 » Sadomasochismus, Bondage, Fetisch – was ist richtig?
2. Mai 2018 » Unsinnige Gesetze!
4. April 2018 » Was kommt da auf uns zu?
5. März 2018 » Abgrenzungen
9. Februar 2018 » Klare Absprachen
2. Januar 2018 » Spielregeln
4. Dezember 2017 » Orgasmus muss!?
2. November 2017 » SM-Mindset
5. Oktober 2017 » SM-Techniken lernen, braucht man das wirklich?
4. September 2017 » Es war eine schöne Zeit!
4. August 2017 » Sag nicht Titten, sag nicht ficken!
8. Juni 2017 » Messezeit!
2. Mai 2017 » Wunsch und Realität
3. April 2017 » Neue Prüderie?
2. März 2017 » Immer wieder …
2. Februar 2017 » Noch nix gemerkt?
2. Januar 2017 » Amazon und wir!
2. Dezember 2016 » Über unsere Geschichte
3. November 2016 » SM und Kink?
5. September 2016 » Von Opfern und Tätern oder so ähnlich
15. August 2016 » SM und Romantik
4. July 2016 » Warum uns Orlando besonders angeht
6. Juni 2016 » Da fragt man sich doch …
2. Mai 2016 » Erwartungshaltung
5. April 2016 » Die Sex-Gefahr
4. März 2016 » Intimität oder Vertrauen?
4. Februar 2016 » Mehr Sicherheit beim Fesseln!
4. Januar 2016 » SM-Schubladen
2. Dezember 2015 » Rollen im SM oder wie ist das richtig?
2. November 2015 » Kommunikation und Kontakt
2. Oktober 2015 » Things are changing!
2. September 2015 » Schlagzeilen-Versand
18. August 2015 » SM-Urlaub?
3. July 2015 » Diskussionen - Übergriffe innerhalb der SM-Szene
2. Juni 2015 » Messe-Zeit – Chaos-Zeit
4. Mai 2015 » Party-Kultur
2. April 2015 » Performances – Kunst, Theater, freies Spiel oder Selbstdarstellung
2. März 2015 » Facebook und Co!
3. Februar 2015 » Online
5. Januar 2015 » „SoG“ – es geht wieder los!
4. Dezember 2014 » Backlash
3. November 2014 » Manchmal wird mir schlecht!
2. Oktober 2014 » Überschneidungen?
2. September 2014 » Bilder im öffentlichen Netz
19. August 2014 » Draußen vor der Tür!
1. July 2014 » Zwischen Authentizität und Zirkus
5. Juni 2014 » Was macht der denn da?
5. Mai 2014 » Kultur-Schock
2. April 2014 » Männer? Männer! Männer
3. März 2014 » Warum die Schlagzeilen gegen ein Verbot von einvernehmlicher Sexarbeit sind
1. Februar 2014 » Das Kreuz mit den Abkürzungen
2. Januar 2014 » Unbelehrbar?
2. Dezember 2013 » Warum wir etwas zur Prostitutions-Debatte zu sagen haben ...
4. November 2013 » Statt der üblichen Monats-Kolumne: Zur Feierei!
7. Oktober 2013 » Ein Jubiläum droht!
2. September 2013 » Schlauberger und andere ...
2. August 2013 » Nichts zu verbergen!?
5. July 2013 » Was hat eigentlich SM mit aktueller Politik zu tun?
20. Juni 2013 » Tokyo 2013
2. Mai 2013 » Wenn alles zusammen kommt...
15. April 2013 » Backlash?
2. April 2013 » Wenn einer eine Reise tut ...
1. März 2013 » SM in aller Welt!?
4. Februar 2013 » Sexismus in der SM-Szene?
31. Dezember 2012 » Interview von 2000 mit Matthias - Danke an Lustschmerz
3. Dezember 2012 » SM-Partys - Was ist mit der Szene los?
2. November 2012 » Geschichtsstunde
4. Oktober 2012 » Wohin geht das Erotik-Business?
3. September 2012 » Diskussionen?
6. July 2012 » Was kommt da auf uns zu?
4. Juni 2012 » Ich liebe Professionalität!
2. Mai 2012 » Immer nur SM ist doch langweilig
3. April 2012 » Zwischen Anspruch und Realität
5. März 2012 » Beratung! Beratung?
21. Februar 2012 » Was man immer wieder vergisst ...
4. Januar 2012 » Zwischen Seriosität und Spaß
2. Dezember 2011 » Wintersonnenwende, Weihnachtszeit, Jahresabschluss ...
2. November 2011 » Hauptsache Spaß?!
5. Oktober 2011 » Spielregeln
2. September 2011 » Online-Spielereien?
2. August 2011 » Vom Bücher machen
4. July 2011 » Wo ist die SM-Szene geblieben?
7. Juni 2011 » Seltsam oder normal?
3. Mai 2011 » Wider die Normalität?
4. April 2011 » Leerer Kopf
2. März 2011 » Worüber ich mir Gedanken mache ...
3. Februar 2011 » SM ist Privatsache oder?
4. Januar 2011 » Auf ein Neues!
2. Dezember 2010 » Ich hasse Kälte!
26. Oktober 2010 » Sex sells
24. September 2010 » Medien-Trara
24. August 2010 » Heavy Metal und SM
5. July 2010 » Respekt-Party-Sauna?
2. Juni 2010 » Lena, Fußball-WM und der Sadomasochismus
13. April 2010 » Wenn SM gefährlich wird ...
10. März 2010 » Seiten-Stress
8. Februar 2010 » Ellenbogen-Gesellschaft
13. Januar 2010 » Schnee-Vergnügen
9. Dezember 2009 » Traumgespinste
3. November 2009 » Wenn es mit dem richtigen SM schnell gehen muß …
8. September 2009 » Verletzlich aber nicht zerbrechlich
28. July 2009 » Böse Spiele
16. Juni 2009 » Vergnügliche Spiele
13. Mai 2009 » Wir freuen uns auf Euren Besuch
25. März 2009 » Krisenzeiten!?
2. März 2009 » Unüberlegt?
29. Januar 2009 » Der Traum vom Fliegen
10. Dezember 2008 » Statt einer Kolumne - damals 10 Jahre SZ
13. November 2008 » Jubiläum!!!
13. Oktober 2008 » Zensur und Datenspeicherung
4. September 2008 » Wie die Zeit vergeht …
1. August 2008 » CSD – was ist denn das?
26. Juni 2008 » Sommer-Pein
29. Mai 2008 » Messe-Chaos
29. April 2008 » Nach-Gedanken
20. März 2008 » Zwiespalt?
25. Februar 2008 » Schluss mit dem Getuschel
28. Januar 2008 » Lasst uns spielen!?
21. Dezember 2007 » Jahresabschluss
23. November 2007 » Kunst und/oder Pornografie?
25. Oktober 2007 » Der Traum vom Fliegen
20. September 2007 » Nicht alles Gold was glänzt
24. August 2007 » Aggressionen in der schwülen Luft
25. July 2007 » Paraden-Stolz
26. Juni 2007 » Tokyo im Juni
15. Mai 2007 » Die Rückeroberung des ersten Platzes
19. April 2007 » Die Zeit heilt alle Wunden?
16. März 2007 » Das Spiel mit der Macht
16. Februar 2007 » Kann man SM lernen?
17. Januar 2007 » Stürmische Zeiten
13. Dezember 2006 » Advent, Advent ...
15. November 2006 » St.Pauli-Tour - aktualisert 09 -2019
12. Oktober 2006 » Traumtänzer
14. September 2006 » Gruppen-Chaos?
18. August 2006 » Party Time
14. July 2006 » Spielregeln
16. Juni 2006 » Fußball-Sommer
19. Mai 2006 » Lesetag
13. April 2006 » Jubiläum - 10 Jahre SM-Handbuch
10. März 2006 » Verspätete Winterfreuden
14. Februar 2006 » Das Glück SM leben zu können
13. Januar 2006 » Winterzeit – Urlaubszeit
19. Dezember 2005 » SZ goes SZ
15. November 2005 » Kultur mit SM
18. Oktober 2005 » Herbstträume
19. September 2005 » Reisefieber
20. August 2005 » Verspätetes Sommervergnügen?
19. July 2005 » Neues aus Japan
5. Juni 2005 » Relaunch