« ... Die Fremde - Fra ... finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: ... Der Hauslehrer - ... »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 337/351 ... Stille Tage in Roissy - die letzten vier Exemplare
Topseller

Lieferzeit 2 - 3 Tage.
Lager Artikel - sofort Lieferbar
Produkt-Details zu: ... Stille Tage in Roissy - die letzten vier ExemplareHommage an Roissy und 24/7, die die These vertritt, die einzig wahre Erfüllung einer Frau sei es, die Sklavin eines starken Mannes zu sein. Enthält Krimi-Elemente: Ein verantwortungsloser Dom wird von der SM-Gemeinschaft zum Tode verurteilt und vergiftet.
Marterpfahl Verlag
Autor/Interpret: Saskia Weißer
Paperback, 194 S., 2002
Mängelexemplare für nur 3,00 € statt 19,00 €
Lieferung in der Reihenfolge des Bestelleingangs
Rezension aus Schlagzeilen 78:
Ein Buch zur oft glorifizierten 24/7-Lebensart. Saskia Weißers erster Roman (von ihr sind die Kurzgeschichten „Scipia, Sklavin der Römer") ist eine Homage an Roissy.Gut gefallen hat mir der Krimieinstieg, schließlich hat sich wohl fast schon jede/r mal dem Gedanken darüber hingegeben, verantwortungslose Doms und Domsen doch irgendwie per Selbstjustiz dauerhaft aus der Szene zu entfernen, um weiteren Schaden durch sie zu vermeiden.Wie schon bei Scipia überzeugt mich allerdings Saskia Weißers Schreibstil nicht besonders. Auch das ewige Herunterbeten der These, dass die einzig wahre Erfüllung einer jeden Frau als Sklavin eines starken Mannes zu finden sei, hat mich beim Lesen eher gelangweilt. Aber es gibt sicher auch Herren und Sklavinnen, die das nicht oft genug hören können. Diese werden die Lektüre sicher mehr genießen als ich :).
Bee
Schlagzeilen 78
Ein Buch zur oft glorifizierten 24/7-Lebensart. Saskia Weißers erster Roman (von ihr sind die Kurzgeschichten „Scipia, Sklavin der Römer") ist eine Homage an Roissy.Gut gefallen hat mir der Krimieinstieg, schließlich hat sich wohl fast schon jede/r mal dem Gedanken darüber hingegeben, verantwortungslose Doms und Domsen doch irgendwie per Selbstjustiz dauerhaft aus der Szene zu entfernen, um weiteren Schaden durch sie zu vermeiden.Wie schon bei Scipia überzeugt mich allerdings Saskia Weißers Schreibstil nicht besonders. Auch das ewige Herunterbeten der These, dass die einzig wahre Erfüllung einer jeden Frau als Sklavin eines starken Mannes zu finden sei, hat mich beim Lesen eher gelangweilt. Aber es gibt sicher auch Herren und Sklavinnen, die das nicht oft genug hören können. Diese werden die Lektüre sicher mehr genießen als ich :).
Bee
Schlagzeilen 78