« ... Mary Joe – Passi ... finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: -- Geschichten vom S ... »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 53/351 ... Zweihundert - Teil 2 – Leidenschaft schafft Leiden - letztes
Topseller

Lieferzeit 2 - 3 Tage.
Lager Artikel - sofort Lieferbar
Produkt-Details zu: ... Zweihundert - Teil 2 – Leidenschaft schafft Leiden - letztesIch lese die ersten beiden Seiten. Bin überrascht, gefesselt, wie schnell und prägnant eine Zeit in nicht allzu ferner Zukunft beschrieben wird.
Autor/Interpret: Mary K. Reisch
418 S., Paperback
statt 12,95 nur 5,00 €
Gebrauchsspuren - Unser Blätterexemplar
Lieferung in der Reihenfolge des Bestelleingangs
Da liegen sie vor mir: 1.500 gedruckte Seiten in drei Bänden. Wann soll ich das denn lesen für die Rezension? Ein neues „Fifty-Shades“? Oh, bitte nicht!
Ich mache es wie so oft, wenn ich unschlüssig bin, wie ich an das Buch herangehen soll. Lese die ersten beiden Seiten. Bin überrascht, gefesselt, wie schnell und prägnant eine Zeit in nicht allzu ferner Zukunft beschrieben wird.
Die Welt nach dem Crash, Europa liegt danieder, die Leute erholen sich langsam von der Armut und berappeln sich wieder. Das ist Christine. Einige wenige haben es richtig gemacht und der Zusammenbruch hat sie unsagbar reich werden lassen. Das ist Alexandre. Um ihre Liebegeschichte mit viel SM drehen sich die drei Bände.
Die erste Hürde für das Buch ist genommen. Es wird nicht aussortiert. Hinten erklärt ein kurzes Glossar wichtige Begriffe aus der SM-Welt (und mehr). Und ein Text der Autorin Mary K. Reisch folgt. Sie schreibt seit ihrem zwölften Lebensjahr, hauptsächlich Vampirgeschichten, gefolgt von einer Phase größtmöglicher Religiosität – Anne Rice / A. Roquelaure lassen grüßen. Der Plot und die ersten 50 Seiten von „Zweihundert“ gab es 2007 und bis 2014 wurden es nicht mehr. Was hat die Blockade gelöst?
Die Autorin sagt dazu: „Anscheinend sind da einige günstige Faktoren zusammen gekommen. ‚Fifty Shades of Grey‘ hat dabei auch eine Rolle gespielt. Doch es war sowohl Hemmschwelle als auch Inspiration. … Ich habe es auch lange vermieden, ganz besonders in der ersten Phase von ‚Zweihundert‘ es zu lesen. Erst im September 2014 tat ich es und musste feststellen: ‚Oh, als SM-Buch kann man das ja wirklich nicht bezeichnen! … / … Es geht mir darum, klarzumachen, dass SM mit Lust zu tun hat und nicht mit Gewalt. SMer sind keine Menschen, die jeden Tag in Leder und Latex rumrennen und die Peitsche schwingen. Und sie stehen NICHT in jeder x-beliebigen Alltagssituation auf Schmerz. SMer sind ganz normale Menschen. Unter ihnen gibt es ebenso viele Spinner und Wichtigtuer, wie es sie unter Stinos auch gibt – aber natürlich auch ebenso viele herzensgute und liebenswürdige Menschen. … / … SMer sind keine Exoten, die in Parallelwelten leben, sie sind mitten unter uns, und das ist gut so!“
Facebook-Autorenseite unter „marykayreisch“.
Teil 2 – Christine genießt ihr privilegiertes Leben an der Seite von Alex. Er bietet ihr nicht nur Reichtum und Luxus, sondern zeigt ihr Stück für Stück auch immer neue, lustvolle Spielarten, von denen sie nie genug bekommen kann. Tiefer und tiefer verliert sie sich in der Hingabe an ihn. Doch wird es ihnen gelingen, ihre ganz besondere Beziehung auch gegen die Außenwelt zu verteidigen? Arme Frau trifft reichen Mann – was klingt wie ein Märchen, erweist sich zusehends als Hürdenlauf für ihre Liebe.
Geli
Ich mache es wie so oft, wenn ich unschlüssig bin, wie ich an das Buch herangehen soll. Lese die ersten beiden Seiten. Bin überrascht, gefesselt, wie schnell und prägnant eine Zeit in nicht allzu ferner Zukunft beschrieben wird.
Die Welt nach dem Crash, Europa liegt danieder, die Leute erholen sich langsam von der Armut und berappeln sich wieder. Das ist Christine. Einige wenige haben es richtig gemacht und der Zusammenbruch hat sie unsagbar reich werden lassen. Das ist Alexandre. Um ihre Liebegeschichte mit viel SM drehen sich die drei Bände.
Die erste Hürde für das Buch ist genommen. Es wird nicht aussortiert. Hinten erklärt ein kurzes Glossar wichtige Begriffe aus der SM-Welt (und mehr). Und ein Text der Autorin Mary K. Reisch folgt. Sie schreibt seit ihrem zwölften Lebensjahr, hauptsächlich Vampirgeschichten, gefolgt von einer Phase größtmöglicher Religiosität – Anne Rice / A. Roquelaure lassen grüßen. Der Plot und die ersten 50 Seiten von „Zweihundert“ gab es 2007 und bis 2014 wurden es nicht mehr. Was hat die Blockade gelöst?
Die Autorin sagt dazu: „Anscheinend sind da einige günstige Faktoren zusammen gekommen. ‚Fifty Shades of Grey‘ hat dabei auch eine Rolle gespielt. Doch es war sowohl Hemmschwelle als auch Inspiration. … Ich habe es auch lange vermieden, ganz besonders in der ersten Phase von ‚Zweihundert‘ es zu lesen. Erst im September 2014 tat ich es und musste feststellen: ‚Oh, als SM-Buch kann man das ja wirklich nicht bezeichnen! … / … Es geht mir darum, klarzumachen, dass SM mit Lust zu tun hat und nicht mit Gewalt. SMer sind keine Menschen, die jeden Tag in Leder und Latex rumrennen und die Peitsche schwingen. Und sie stehen NICHT in jeder x-beliebigen Alltagssituation auf Schmerz. SMer sind ganz normale Menschen. Unter ihnen gibt es ebenso viele Spinner und Wichtigtuer, wie es sie unter Stinos auch gibt – aber natürlich auch ebenso viele herzensgute und liebenswürdige Menschen. … / … SMer sind keine Exoten, die in Parallelwelten leben, sie sind mitten unter uns, und das ist gut so!“
Facebook-Autorenseite unter „marykayreisch“.
Teil 2 – Christine genießt ihr privilegiertes Leben an der Seite von Alex. Er bietet ihr nicht nur Reichtum und Luxus, sondern zeigt ihr Stück für Stück auch immer neue, lustvolle Spielarten, von denen sie nie genug bekommen kann. Tiefer und tiefer verliert sie sich in der Hingabe an ihn. Doch wird es ihnen gelingen, ihre ganz besondere Beziehung auch gegen die Außenwelt zu verteidigen? Arme Frau trifft reichen Mann – was klingt wie ein Märchen, erweist sich zusehends als Hürdenlauf für ihre Liebe.
Geli