« Hanfseil - Einzelsei ... finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: Bondage-Seil Standar ... »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 11/39 Bondage-Seil - Baumwolle - hohl geflochten

Lieferzeit 2 - 3 Tage.
Lager Artikel - sofort Lieferbar
Produkt-Details zu: Bondage-Seil - Baumwolle - hohl geflochtenAus Baumwolle, hohl geflochten, sehr weich und etwas elastisch (sog. Zauberseil). Damit kann man seinen Partner gefahrlos im Stehen, Sitzen, Knien und Liegen fesseln.
8 mm geflochtenes Seil, Baumwolle, in 3 Farben
Bondage-Seil - Baumwolle
Aus 100% Baumwolle, hohl geflochten (also keine Seele), sehr weich und etwas elastisch (sog. Zauberseil). Damit kann man seinen Partner gefahrlos im Stehen, Sitzen, Knien und Liegen fesseln.
Bruchlast ca. 80 kg, Knoten können die Bruchlast allerdings bis zu 50% senken!
Wir liefern das Seil als Meterware mit unverputzten Enden.
Vorteile:
Sofort fesselfertig!
Das sich das Seil eher wie ein Band an den Körper schmiegt, bietet es eine breite Auflagefläche, die kaum einschneidet.
Baumwolle fusselt kaum.
Einfaches Waschen in der Maschine, problemloses Trocknen.
Das weiße Seil lässt sich problemlos nach Wunsch mit normaler Stofffarbe einfärben.
Nachteile
Nicht für Hänge-Bondages geeignet!
Dehnt sich mehr als normales Seil.
Enden müssen „verputzt“ werden: Entweder mit je einem Endknoten versehen, mit Faden umwickeln, Endkappen aus Schrumpfschlauch machen oder ein wenig aufdröseln und die Stränge verknoten. (Klebeband ist eher ungeeignet, da es sich zu leicht vom Seil löst)
Vorschlag für Länge des Seils:
1. Das kleine Set: 12 m für eine ausführliche Oberkörperfesselung inklusive Händen, 6 m für Unterkörperfesselung, jeweils 4 Meter für Fussfesselung macht zusammen 26 Meter!
2. Man macht sich ein Seilset mit Seilen gleicher Länge. Dabei ist 7 bis 10 Meter eine gute Arbeitslänge. Je nachdem wie viel man fesseln will braucht man dann 3 bis 8 Seile. Für eine ausführliche Schmuckbondage kann es sich auch anbieten ein längeres Seil (12 – 15 Meter) als Basis zu nehmen.
Preise je Meter!
Ein paar Bemerkungen zu Seilen allgemein
Warum Seil-Sets mit 7 Seilen à 8 Meter?
Das Seil wird meist doppelt gelegt benutzt und die dann 4 Meter lassen sich mit zwei, maximal drei Zugbewegungen durchziehen. Für japanische Fesselungen braucht man 3 Seile am Oberkörper, je 1 Seil pro Bein, das Haupthängeseil und ein zusätzliches Seil, mit dem man das Becken entlasten kann.
Man kann natürlich auch mehrere Seil-Sets gleichzeitig benutzen oder sein Seil-Set mit Einzelseilen aufstocken.
Fertige Sets kaufen oder lieber selber machen?
Wenn man nach der Kochwäsche, dem aufdröseln, dem unter Spannung trocknen, dem Abflämmen der Seilfusseln, dem Durcharbeiten und leicht einölen sein Seil fertig hat, weiß man: DAS ist MEIN Seil, das gehört zu mir. In fertige Seil-Sets muss man sich zwar auch „einwohnen“, bis sie zu einem Teil der eigenen Person geworden sind. Aber dies ist letztendlich doch einfacher und zeitsparender als das Seil selbst zu bearbeiten.
Seilpflege
Wenn Seilfusseln zu sehr nerven, kann man sie abflämmen.
Jute- + Hanfseile sind waschbar. Sie müssen danach aber unter Spannung getrocknet werden. Die Naturfasern mögen zur Pflege zwei bis drei Tropfen Öl (Baby-Öl, Ballistol, Neo-Ballistol) alle paar Monate. Ein paar Tropfen Öl auf ein Baumwolltuch geben und auf dem Seil verreiben.
Das Baumwollseil ist normal waschbar (bis Kochwäsche) – keine weitere Pflege erforderlich.
Unsere Reepschnur ist waschbar – keine weitere Pflege nötig.
Matthias sagt:
Ich habe diese Seile lange benutzt, weil sie einfach zu handhaben sind, sie sich gut anfühlen und ein bisschen elastischer sind, als andere Seile. Außerdem können sie mal eben mitgewaschen werden.
Gerade für Bondage im Bett haben sie sich bewährt, weil sie im Gegensatz zu Hanf oder Jute nicht fusseln und neutral riechen.
Aus 100% Baumwolle, hohl geflochten (also keine Seele), sehr weich und etwas elastisch (sog. Zauberseil). Damit kann man seinen Partner gefahrlos im Stehen, Sitzen, Knien und Liegen fesseln.
Bruchlast ca. 80 kg, Knoten können die Bruchlast allerdings bis zu 50% senken!
Wir liefern das Seil als Meterware mit unverputzten Enden.
Vorteile:
Sofort fesselfertig!
Das sich das Seil eher wie ein Band an den Körper schmiegt, bietet es eine breite Auflagefläche, die kaum einschneidet.
Baumwolle fusselt kaum.
Einfaches Waschen in der Maschine, problemloses Trocknen.
Das weiße Seil lässt sich problemlos nach Wunsch mit normaler Stofffarbe einfärben.
Nachteile
Nicht für Hänge-Bondages geeignet!
Dehnt sich mehr als normales Seil.
Enden müssen „verputzt“ werden: Entweder mit je einem Endknoten versehen, mit Faden umwickeln, Endkappen aus Schrumpfschlauch machen oder ein wenig aufdröseln und die Stränge verknoten. (Klebeband ist eher ungeeignet, da es sich zu leicht vom Seil löst)
Vorschlag für Länge des Seils:
1. Das kleine Set: 12 m für eine ausführliche Oberkörperfesselung inklusive Händen, 6 m für Unterkörperfesselung, jeweils 4 Meter für Fussfesselung macht zusammen 26 Meter!
2. Man macht sich ein Seilset mit Seilen gleicher Länge. Dabei ist 7 bis 10 Meter eine gute Arbeitslänge. Je nachdem wie viel man fesseln will braucht man dann 3 bis 8 Seile. Für eine ausführliche Schmuckbondage kann es sich auch anbieten ein längeres Seil (12 – 15 Meter) als Basis zu nehmen.
Preise je Meter!
Ein paar Bemerkungen zu Seilen allgemein
Warum Seil-Sets mit 7 Seilen à 8 Meter?
Das Seil wird meist doppelt gelegt benutzt und die dann 4 Meter lassen sich mit zwei, maximal drei Zugbewegungen durchziehen. Für japanische Fesselungen braucht man 3 Seile am Oberkörper, je 1 Seil pro Bein, das Haupthängeseil und ein zusätzliches Seil, mit dem man das Becken entlasten kann.
Man kann natürlich auch mehrere Seil-Sets gleichzeitig benutzen oder sein Seil-Set mit Einzelseilen aufstocken.
Fertige Sets kaufen oder lieber selber machen?
Wenn man nach der Kochwäsche, dem aufdröseln, dem unter Spannung trocknen, dem Abflämmen der Seilfusseln, dem Durcharbeiten und leicht einölen sein Seil fertig hat, weiß man: DAS ist MEIN Seil, das gehört zu mir. In fertige Seil-Sets muss man sich zwar auch „einwohnen“, bis sie zu einem Teil der eigenen Person geworden sind. Aber dies ist letztendlich doch einfacher und zeitsparender als das Seil selbst zu bearbeiten.
Seilpflege
Wenn Seilfusseln zu sehr nerven, kann man sie abflämmen.
Jute- + Hanfseile sind waschbar. Sie müssen danach aber unter Spannung getrocknet werden. Die Naturfasern mögen zur Pflege zwei bis drei Tropfen Öl (Baby-Öl, Ballistol, Neo-Ballistol) alle paar Monate. Ein paar Tropfen Öl auf ein Baumwolltuch geben und auf dem Seil verreiben.
Das Baumwollseil ist normal waschbar (bis Kochwäsche) – keine weitere Pflege erforderlich.
Unsere Reepschnur ist waschbar – keine weitere Pflege nötig.
Matthias sagt:
Ich habe diese Seile lange benutzt, weil sie einfach zu handhaben sind, sie sich gut anfühlen und ein bisschen elastischer sind, als andere Seile. Außerdem können sie mal eben mitgewaschen werden.
Gerade für Bondage im Bett haben sie sich bewährt, weil sie im Gegensatz zu Hanf oder Jute nicht fusseln und neutral riechen.