« Übersicht „Seile und Zubehör” finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: Hanfseil (Kurzhanf) ... »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 1/39 Shibari-Jute - Preissenkung!

Lieferzeit 2 - 3 Tage.
Lager Artikel - sofort Lieferbar
Produkt-Details zu: Shibari-Jute - Preissenkung!Nach langer Suche haben wir endlich ein Seil gefunden, das den Ansprüchen, die an ein Seil beim japanischen Fesseln gestellt werden, gerecht wird!
5 mm Jute-Seil, 3-schäftig mit Z-Drehung, weich, Bruchlast 180 kg - im Set, als Einzelseil oder als Meterware - Wir empfehlen dringend für Suspensions immer das 6 mm Din-Seil zu nehmen.
Das 5 mm Juteseil (wirkt etwas dicker und ist damit so dick, wie ich es vom japanischen Jute-Seil kenne) ist nach unseren Angaben von einer deutschen Seilerei hergestellt, die noch mit alten Maschinen arbeitet.
Wir liefern es im Set – 7 Seile je 8 Meter oder als Set large je 9 Meter und als Meterware.
Wir empfehlen das Seil ein paar Mal zu benutzen, es dann abzuflämmen (Gasbrenner, Camping-Brenner – keine Kerzenflamme) und mit 3 bis 5 Tropfen nicht harzendem Öl (z. B. Ballistol, Neo-Ballistol, Jojoba-Öl, Baby-Öl) auf einem Baumwolltuch abzureiben. Diese Prozedur sollte man von Zeit zu Zeit wiederholen. Spezifikation:
Shibari Jute Set 7 x 8 m
313-050-01
(je m 1,95 €) 109,– €
Einzelseil 8 m
313-050-02
(je m 2,36 €) 18,90 €
Set large 7 x 9 m
313-050-03
(je m 1,89 €) 119,– €
Einzelseil 9 m
313-050-04
(je m 2,32 €) 20,90 €
Meterware 1 m
313-050-05
2,90 €
Ein paar Bemerkungen zu Seilen allgemein
Warum Seil-Sets mit 7 Seilen à 8 Meter?
Das Seil wird meist doppelt gelegt benutzt und die dann 4 Meter lassen sich mit zwei, maximal drei Zugbewegungen durchziehen. Für japanische Fesselungen braucht man 3 Seile am Oberkörper, je 1 Seil pro Bein, das Haupthängeseil und ein zusätzliches Seil, mit dem man das Becken entlasten kann.
Man kann natürlich auch mehrere Seil-Sets gleichzeitig benutzen oder sein Seil-Set mit Einzelseilen aufstocken.
Fertige Sets kaufen oder lieber selber machen?
Wenn man nach der Kochwäsche, dem aufdröseln, dem unter Spannung trocknen, dem Abflämmen der Seilfusseln, dem Durcharbeiten und leicht einölen sein Seil fertig hat, weiß man: DAS ist MEIN Seil, das gehört zu mir. In fertige Seil-Sets muss man sich zwar auch „einwohnen“, bis sie zu einem Teil der eigenen Person geworden sind. Aber dies ist letztendlich doch einfacher und zeitsparender als das Seil selbst zu bearbeiten.
Seilpflege
Wenn Seilfusseln zu sehr nerven, kann man sie abflämmen.
Jute- + Hanfseile sind waschbar. Sie müssen danach aber unter Spannung getrocknet werden. Alles Seile mögen zur Pflege zwei bis drei Tropfen Öl (Baby-Öl, Ballistol, Neo-Ballistol) alle paar Monate. Ein paar Tropfen Öl auf ein Baumwolltuch geben und auf dem Seil verreiben.
Das Poly-Hanfseil ist normal waschbar (bis Kochwäsche) – keine weitere Pflege erforderlich.
Unsere Reepschnur ist waschbar – keine weitere Pflege nötig.
Matthias sagt:
Früher habe ich alle meine Seile selbst bearbeitet und das war gut so, denn durch den recht langwierigen Prozess der Bearbeitung war jedes Seil wirklich meins. Und die Haltbarkeit gerade der inzwischen über 10 Jahre alten ersten Seile ist beeindruckend, denn heute nutze ich sie als Kurs-Seile in meinen Workshops.
Wir liefern es im Set – 7 Seile je 8 Meter oder als Set large je 9 Meter und als Meterware.
Wir empfehlen das Seil ein paar Mal zu benutzen, es dann abzuflämmen (Gasbrenner, Camping-Brenner – keine Kerzenflamme) und mit 3 bis 5 Tropfen nicht harzendem Öl (z. B. Ballistol, Neo-Ballistol, Jojoba-Öl, Baby-Öl) auf einem Baumwolltuch abzureiben. Diese Prozedur sollte man von Zeit zu Zeit wiederholen. Spezifikation:
Shibari Jute Set 7 x 8 m
313-050-01
(je m 1,95 €) 109,– €
Einzelseil 8 m
313-050-02
(je m 2,36 €) 18,90 €
Set large 7 x 9 m
313-050-03
(je m 1,89 €) 119,– €
Einzelseil 9 m
313-050-04
(je m 2,32 €) 20,90 €
Meterware 1 m
313-050-05
2,90 €
Ein paar Bemerkungen zu Seilen allgemein
Warum Seil-Sets mit 7 Seilen à 8 Meter?
Das Seil wird meist doppelt gelegt benutzt und die dann 4 Meter lassen sich mit zwei, maximal drei Zugbewegungen durchziehen. Für japanische Fesselungen braucht man 3 Seile am Oberkörper, je 1 Seil pro Bein, das Haupthängeseil und ein zusätzliches Seil, mit dem man das Becken entlasten kann.
Man kann natürlich auch mehrere Seil-Sets gleichzeitig benutzen oder sein Seil-Set mit Einzelseilen aufstocken.
Fertige Sets kaufen oder lieber selber machen?
Wenn man nach der Kochwäsche, dem aufdröseln, dem unter Spannung trocknen, dem Abflämmen der Seilfusseln, dem Durcharbeiten und leicht einölen sein Seil fertig hat, weiß man: DAS ist MEIN Seil, das gehört zu mir. In fertige Seil-Sets muss man sich zwar auch „einwohnen“, bis sie zu einem Teil der eigenen Person geworden sind. Aber dies ist letztendlich doch einfacher und zeitsparender als das Seil selbst zu bearbeiten.
Seilpflege
Wenn Seilfusseln zu sehr nerven, kann man sie abflämmen.
Jute- + Hanfseile sind waschbar. Sie müssen danach aber unter Spannung getrocknet werden. Alles Seile mögen zur Pflege zwei bis drei Tropfen Öl (Baby-Öl, Ballistol, Neo-Ballistol) alle paar Monate. Ein paar Tropfen Öl auf ein Baumwolltuch geben und auf dem Seil verreiben.
Das Poly-Hanfseil ist normal waschbar (bis Kochwäsche) – keine weitere Pflege erforderlich.
Unsere Reepschnur ist waschbar – keine weitere Pflege nötig.
Matthias sagt:
Früher habe ich alle meine Seile selbst bearbeitet und das war gut so, denn durch den recht langwierigen Prozess der Bearbeitung war jedes Seil wirklich meins. Und die Haltbarkeit gerade der inzwischen über 10 Jahre alten ersten Seile ist beeindruckend, denn heute nutze ich sie als Kurs-Seile in meinen Workshops.