« ... Peitsche mit Rie ... finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: Seegrasspeitsche mit ... »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 5/6 ... Riemenpeitsche - Siebenstriemer - die letzte bei uns

Lieferzeit 2 - 3 Tage.
Lager Artikel - sofort Lieferbar
Produkt-Details zu: ... Riemenpeitsche - Siebenstriemer - die letzte bei unsEinsetzbar für eher harte Spiele nach dem Aufwärmen.
McHurt
Länge gesamt: ca. 76 cm Länge der Tails: ca. 45 cm Durchmesser des Griffs: 30 - 35 mm Gewicht: ca. 350 Gramm
statt 46,00 nur 32,00 €
Ausstellungsstücke zum reduzierten Preis
Lieferung in der Reihenfolge des Bestelleingangs
Klopfpeitschen waren ursprünglich nicht als Peitsche, sondern zum Ausklopfen von Staub aus Militäruniformen gedacht und gehörten typischerweise in preußische Kasernen. Viele dieser Instrumente fanden aber auch den Weg in die Elternhäuser ungezogener Kinder, wo sie sich – entsprechend ihrer sieben 1 cm breiten abgerundeten Tails – den Namen „Siebenstriemer“ eroberten.
Das Besondere an diesen Peitschen ist das ungewöhnlich dicke und feste Leder, das typischerweise für die Herstellung von Koppelgürteln und die besonders robusten Innenseiten von Reitstiefeln verwendet wurde. Klopfpeitschen wurden häufig aus Resten hergestellt, wobei teilweise unterschiedlich gefärbte Lederstreifen gemischt wurden. Entsprechend den Originalen gibt es die in zwei Varianten.
Der Griff ist aus Holz gedreht und lackiert.
Klopfpeitschen sollten immer mit Vorsicht eingesetzt werden und sind keinesfalls für Anfänger geeignet!
Die festen Striemen dieser Peitsche werden erst durch sorgfältiges Einschlagen deutlich flexibler. Erst dann entwickelt die Klopfpeitsche ihre bei Kennern beliebten Eigenschaften und eignet sich besonders für die harte Tour!
Schwarz oder Schwarz/braun
Nach dem Einarbeiten der Peitsche werden die Riemen auch ein bisschen weicher!
Das Besondere an diesen Peitschen ist das ungewöhnlich dicke und feste Leder, das typischerweise für die Herstellung von Koppelgürteln und die besonders robusten Innenseiten von Reitstiefeln verwendet wurde. Klopfpeitschen wurden häufig aus Resten hergestellt, wobei teilweise unterschiedlich gefärbte Lederstreifen gemischt wurden. Entsprechend den Originalen gibt es die in zwei Varianten.
Der Griff ist aus Holz gedreht und lackiert.
Klopfpeitschen sollten immer mit Vorsicht eingesetzt werden und sind keinesfalls für Anfänger geeignet!
Die festen Striemen dieser Peitsche werden erst durch sorgfältiges Einschlagen deutlich flexibler. Erst dann entwickelt die Klopfpeitsche ihre bei Kennern beliebten Eigenschaften und eignet sich besonders für die harte Tour!
Schwarz oder Schwarz/braun
Nach dem Einarbeiten der Peitsche werden die Riemen auch ein bisschen weicher!