« Übersicht „Ring der O” finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: EISENJÖRG - Der Ring ... »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 1/5 Der Ring der ”O“ - Edelstahl

Lieferzeit 2 - 3 Tage.
Lager Artikel - sofort Lieferbar
Produkt-Details zu: Der Ring der ”O“ - EdelstahlDer Ring der ”O“ - Die dezente Art, Flagge zu zeigen und anderen SMern mitzuteilen, wo man steht (links tragen ihn die aktiven, rechts die passiven Spieler).
Edelstahl (V2A), Wandstärke 2 mm, Oberfläche gewölbt, poliert.
Lieferbare Größen
6 mm 15 - 22,5 mm (entspricht Ringgrößen 47 - 71).
15, 19, 19,5, 20 mm ist im Moment nicht auf Lager.
8 mm 15,5 - 23,0 mm (entspricht Ringgrößen 48 - 73).
Ringgröße 16 mm nicht mehr lieferbar!
Der kleine Ring hat einen Durchmesser von 6 mm, Drahtstärke 2 mm, Höhe des Haltedorns 4 mm.
Edelstahl kann man sich auch gravieren lassen.
Matthias sagt:
Ursprünglich wurde das Modell unseres ersten Ringes der O von Jan und Eisenjörg gemeinsam entwickelt. Nachdem Jörg ein paar Jahre Pause machen wollte, mussten wir uns einen anderen Hersteller suchen, "Ring-Olli", der das Ur-Modell ein bisschen eleganter machte und uns in zwei verschiedenen Breiten anbot.
Nachdem ich jahrelang das Original getragen habe, gefiel mir irgendwann der breitere von Ring-Olli besser und so habe ich getauscht (der alte Ring wohnt in meiner Schmuckschatulle).
Aus einem Rohling dieses Ringes haben Andrea und ich unsere ersten Eheringe fertigen lassen und mit einer Gravur versehen lassen.
6 mm 15 - 22,5 mm (entspricht Ringgrößen 47 - 71).
15, 19, 19,5, 20 mm ist im Moment nicht auf Lager.
8 mm 15,5 - 23,0 mm (entspricht Ringgrößen 48 - 73).
Ringgröße 16 mm nicht mehr lieferbar!
Der kleine Ring hat einen Durchmesser von 6 mm, Drahtstärke 2 mm, Höhe des Haltedorns 4 mm.
Edelstahl kann man sich auch gravieren lassen.
Matthias sagt:
Ursprünglich wurde das Modell unseres ersten Ringes der O von Jan und Eisenjörg gemeinsam entwickelt. Nachdem Jörg ein paar Jahre Pause machen wollte, mussten wir uns einen anderen Hersteller suchen, "Ring-Olli", der das Ur-Modell ein bisschen eleganter machte und uns in zwei verschiedenen Breiten anbot.
Nachdem ich jahrelang das Original getragen habe, gefiel mir irgendwann der breitere von Ring-Olli besser und so habe ich getauscht (der alte Ring wohnt in meiner Schmuckschatulle).
Aus einem Rohling dieses Ringes haben Andrea und ich unsere ersten Eheringe fertigen lassen und mit einer Gravur versehen lassen.