« Aufschiebering für T ... finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: Nahe Bindung »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 3/18 Halsreif Talena

Lieferbar 2 bis 4 Wochen ab Geldeingang.
Produkt-Details zu: Halsreif TalenaDem Hals angepaßt ausgeformter, edel-schlichter Halsreif. Verschluß entweder Segment oder Schraubverschluß.
Achtung: Den 10 mm mit Schraubverschluss gibt es nur in 40-48 cm.
Axsmar
Edelstahl, Microrillen, perlmatt oder hochglanz-poliert, 6 oder 10 mm Materialstärke
Talena - der Halsreif
Das zeitlose Design des Halsreifs spricht für sich. Solche Halsreife findet man schon seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden wie bei Grabbeigaben.
Die anatomisch geschwungenen Halsreife fallen Uneingeweihten im Alltag kaum auf, wenn sie „solo“ ohne den verräterischen Aufschiebering getragen werden. Gleichgesinnte hingegen ahnen, was das bedeutet. Wenn ich im Fernsehen jemanden so einen Reif tragen sehe, frage ich mich immer: „Ist sie oder ist sie nicht?!“ Die Hals- und Armreife sind selbstverständlich unisex. Wir verkaufen fast genauso viele Halsreifen an Männer, die sie aber weniger in der Öffentlichkeit tragen – es sei denn, ihre Herrin zwingt sie dazu.
Du stellts dir dein Talena-Objekt nach Wunsch zusammen:
Wählen eine der verschiedenen Materialstärken, Verschlussarten und Oberflächen aus.
Wir bieten Talena in zwei Materialquerschnitten an, auch wenn es drei gibt: 6 mm, 8 mm und 10 mm. Warum? Weil es in der Serie von Axsmar bei 6 mm keine verschließbare Variante gibt. Die liefern wir dann von Eisen-Jörg. Dieser hingegen macht keine Halsreife aus 10 mm Material, dafür aber 7 mm. Die 10er kommen deswegen von Axsmar. So können wir euch gebündelt das Knowhow beider Hersteller anbieten.
Es gibt alle Talena-Teile in drei Oberflächen-Varianten.
Die verbreitetste sind Mikrorillen. Das Rundmaterial gewinnt dadurch an Struktur und Eleganz. Das ist die Standard-Ausführung ohne Aufpreis. Das perlmatte Finishing ist hart und leicht irisierend. Die Hochglanz-Polierung hat wegen der Mehrarbeit einen höheren Aufpreis.
Talena wird mit verschiedenen Verschluss-Varianten hergestellt, wobei wir euch im Programm nur zwei anbieten: Segment und Schraubverschluss. Die Varianten Federbolzen und permanent für Arm- und Fußreifen erfragt bitte bei uns telefonisch. Auch die Fußreifen, für die mehr Maße für den perfekten Sitz benötigt werden, klärt ihr am besten in einem direkten, persönlichen Gespräch mit uns.
Die einfachste ist der Segment-Verschluss. Der Reif besteht aus dem vorderen Hauptteil und einem federnd gelagerten herausnehmbaren Segment hinten, welches, durch Pass-
stifte zentriert, von der Federkraft des größeren Hauptteils gehalten wird. Zum Öffnen und Schließen ist also etwas Kraft erforderlich. Bei Arm- und Fußreifen beträgt das Segment ca. ein Drittel des Umfangs.
Beim Schraubverschluss ist das Schloss nahezu unsichtbar und wird mit zwei in den Passstiften sitzenden Innensechskant-Schräubchen verschlossen. Zu Öffnen ist es mit den mitgelieferten Schlüsseln.
Der Talena-Halsreif ist das Schmuckstück für alle Tage und alle Gelegenheiten.
Er ist anatomisch geformt, damit er gut hinten am Hals anliegt und auch nach vorne zum Schlüsselbein hin aufliegt. Der Reif in 10 mm Materialstärke ist massiver und viel auffälliger. Die Größe ist in 1 cm-Schritten in den Größen 32 – 48 cm lieferbar. Das Gewicht beträgt ca. 160 g bei 8 mm für die Größe 38. Der Halsreif ist nach Wahl als Segment-Reif und auch abschließbar lieferbar. Bei 10 mm-Material gibt es die verschließbare Variante allerdings aufgrund des geringen Federweges erst ab einer Größe von 40 cm.
Die Materialstärke 8 mm mit Microrillen ist der Standard und meist in zwei Wochen verfügbar. Alle anderen Varianten haben eine Lieferzeit von 4 bis 6 Wochen.
Ein paar Worte zur Firma Axsmar:
Dahinter steht eine Manufaktur, die auf präzise gefertigte Stücke, die in der eigenen Werkstatt in Deutschland gefertigt werden, spezialisiert ist. Rundstahl in verschiedenen Stärken gibt der Serie Talena das leichte Aussehen.
Die Serie Hephaistos (in Schlagzeilen 183) hat einen kantigen Querschnitt und betont damit den „Halsband“-Charakter des Schmuckstücks. Beide Serien werden aus Edelstahl und Titan angefertigt. Wir werden nur die Edelstahlvariante ins Programm aufnehmen.
Das Material und die passgenaue Anfertigung sorgen für hohen Tragekomfort – auch für längere Zeit.
Durch die sorgfältige Verarbeitung (CNC-gefräst, abgerundete Kanten, nahezu unsichtbar gearbeitete Verschlüsse) liegt der Schmuck angenehm auf der Haut.
Apropos Haut:
Axsmar verwendet Stähle der Werkstoff Nummern 1.4301 und 1.4305. Diese Sorten enthalten Nickel. Für die Frage, ob ein Stahl für Ni-Allergiker problematisch ist, ist aber nicht der Ni-Gehalt ausschlaggebend, sondern die Frage, ob Nickelionen den metallurgischen Verband verlassen können oder nicht. So kommt es immer wieder selbst bei Goldschmuck zu allergischen Reaktionen, wenn z. B. der Schmuck mit Ni-haltigen Elektrolyten behandelt wurde. Auf der anderen Seite enthalten zertifizierte Implantatstähle (z. B. für künstliche Gelenke) sehr viel Nickel. Axsmar hat seine Halsreifen von drei starken Ni-Allergikerinnen Probe tragen lassen, um die Verträglichkeitsfrage zu testen. Alle hatten keine Probleme.
Einen Ring am Ring für den Halsreif muß man extra bestellen.
Edelstahl kann man sich auch gravieren lassen.
Das zeitlose Design des Halsreifs spricht für sich. Solche Halsreife findet man schon seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden wie bei Grabbeigaben.
Die anatomisch geschwungenen Halsreife fallen Uneingeweihten im Alltag kaum auf, wenn sie „solo“ ohne den verräterischen Aufschiebering getragen werden. Gleichgesinnte hingegen ahnen, was das bedeutet. Wenn ich im Fernsehen jemanden so einen Reif tragen sehe, frage ich mich immer: „Ist sie oder ist sie nicht?!“ Die Hals- und Armreife sind selbstverständlich unisex. Wir verkaufen fast genauso viele Halsreifen an Männer, die sie aber weniger in der Öffentlichkeit tragen – es sei denn, ihre Herrin zwingt sie dazu.
Du stellts dir dein Talena-Objekt nach Wunsch zusammen:
Wählen eine der verschiedenen Materialstärken, Verschlussarten und Oberflächen aus.
Wir bieten Talena in zwei Materialquerschnitten an, auch wenn es drei gibt: 6 mm, 8 mm und 10 mm. Warum? Weil es in der Serie von Axsmar bei 6 mm keine verschließbare Variante gibt. Die liefern wir dann von Eisen-Jörg. Dieser hingegen macht keine Halsreife aus 10 mm Material, dafür aber 7 mm. Die 10er kommen deswegen von Axsmar. So können wir euch gebündelt das Knowhow beider Hersteller anbieten.
Es gibt alle Talena-Teile in drei Oberflächen-Varianten.
Die verbreitetste sind Mikrorillen. Das Rundmaterial gewinnt dadurch an Struktur und Eleganz. Das ist die Standard-Ausführung ohne Aufpreis. Das perlmatte Finishing ist hart und leicht irisierend. Die Hochglanz-Polierung hat wegen der Mehrarbeit einen höheren Aufpreis.
Talena wird mit verschiedenen Verschluss-Varianten hergestellt, wobei wir euch im Programm nur zwei anbieten: Segment und Schraubverschluss. Die Varianten Federbolzen und permanent für Arm- und Fußreifen erfragt bitte bei uns telefonisch. Auch die Fußreifen, für die mehr Maße für den perfekten Sitz benötigt werden, klärt ihr am besten in einem direkten, persönlichen Gespräch mit uns.
Die einfachste ist der Segment-Verschluss. Der Reif besteht aus dem vorderen Hauptteil und einem federnd gelagerten herausnehmbaren Segment hinten, welches, durch Pass-
stifte zentriert, von der Federkraft des größeren Hauptteils gehalten wird. Zum Öffnen und Schließen ist also etwas Kraft erforderlich. Bei Arm- und Fußreifen beträgt das Segment ca. ein Drittel des Umfangs.
Beim Schraubverschluss ist das Schloss nahezu unsichtbar und wird mit zwei in den Passstiften sitzenden Innensechskant-Schräubchen verschlossen. Zu Öffnen ist es mit den mitgelieferten Schlüsseln.
Der Talena-Halsreif ist das Schmuckstück für alle Tage und alle Gelegenheiten.
Er ist anatomisch geformt, damit er gut hinten am Hals anliegt und auch nach vorne zum Schlüsselbein hin aufliegt. Der Reif in 10 mm Materialstärke ist massiver und viel auffälliger. Die Größe ist in 1 cm-Schritten in den Größen 32 – 48 cm lieferbar. Das Gewicht beträgt ca. 160 g bei 8 mm für die Größe 38. Der Halsreif ist nach Wahl als Segment-Reif und auch abschließbar lieferbar. Bei 10 mm-Material gibt es die verschließbare Variante allerdings aufgrund des geringen Federweges erst ab einer Größe von 40 cm.
Die Materialstärke 8 mm mit Microrillen ist der Standard und meist in zwei Wochen verfügbar. Alle anderen Varianten haben eine Lieferzeit von 4 bis 6 Wochen.
Ein paar Worte zur Firma Axsmar:
Dahinter steht eine Manufaktur, die auf präzise gefertigte Stücke, die in der eigenen Werkstatt in Deutschland gefertigt werden, spezialisiert ist. Rundstahl in verschiedenen Stärken gibt der Serie Talena das leichte Aussehen.
Die Serie Hephaistos (in Schlagzeilen 183) hat einen kantigen Querschnitt und betont damit den „Halsband“-Charakter des Schmuckstücks. Beide Serien werden aus Edelstahl und Titan angefertigt. Wir werden nur die Edelstahlvariante ins Programm aufnehmen.
Das Material und die passgenaue Anfertigung sorgen für hohen Tragekomfort – auch für längere Zeit.
Durch die sorgfältige Verarbeitung (CNC-gefräst, abgerundete Kanten, nahezu unsichtbar gearbeitete Verschlüsse) liegt der Schmuck angenehm auf der Haut.
Apropos Haut:
Axsmar verwendet Stähle der Werkstoff Nummern 1.4301 und 1.4305. Diese Sorten enthalten Nickel. Für die Frage, ob ein Stahl für Ni-Allergiker problematisch ist, ist aber nicht der Ni-Gehalt ausschlaggebend, sondern die Frage, ob Nickelionen den metallurgischen Verband verlassen können oder nicht. So kommt es immer wieder selbst bei Goldschmuck zu allergischen Reaktionen, wenn z. B. der Schmuck mit Ni-haltigen Elektrolyten behandelt wurde. Auf der anderen Seite enthalten zertifizierte Implantatstähle (z. B. für künstliche Gelenke) sehr viel Nickel. Axsmar hat seine Halsreifen von drei starken Ni-Allergikerinnen Probe tragen lassen, um die Verträglichkeitsfrage zu testen. Alle hatten keine Probleme.
Einen Ring am Ring für den Halsreif muß man extra bestellen.
Edelstahl kann man sich auch gravieren lassen.