« Deinen Schlägen erge ... finden Sie auf der vorhergehenden Seite.
Auf der nächsten Seite finden Sie: SchlagSahne »
Sie betrachten in der aktuellen Artikelgruppe die Seite 16/49 -- Englische Erziehung - Gehasst & geliebt

Lieferzeit 2 - 3 Tage.
Lager Artikel - sofort Lieferbar
Produkt-Details zu: -- Englische Erziehung - Gehasst & geliebtZwar kein Meisterwerk der Weltliteratur, aber doch zumindest ohne den bürgerlichen Zuckerguss, den man sonst geboten bekommt.
blue panther books
Autor/Interpret: Corinne du Pré
Paperback, 144 Seiten
Reim’ dich oder bück’ dich – vier mehr oder weniger deftige Kurzgeschichten bzw. Episoden aus dem Club Devotion, deren Mitglied die Autorin ist.
Ob „Secretary“ neu erzählt oder Ausflüge ins 19. Jahrhundert, eine zu Unrecht beschuldigte, geschändete und Doch-noch-gerettete-nun-nicht-mehr-Jungfrau, ein Knabe auf der Suche nach erzieherischer Erlösung oder auch ein netter Abend zu Viert – Corinna du Pré liefert ab. Nicht unbedingt elegant, aber die Geschichten er-füllen ihren Zweck, wie man es auch von einem Porno erwarten würde – wenn schon Handlung, dann bitte kurz und schmerzvoll. Den besonderen Reiz machen die von du Pré zitierten Reime aus, die ihren Geschichten den Hauch von Skurrilität geben, der sie von anderen unterscheidet. Dass die Autorin die Klassiker in- und auswendig kennt, liegt auf der Hand - ein erstes Stutzen beim Lesen ob der Aktualität der Plots verfliegt dann auch, wenn spätestens ab dem ersten Reim im Hinterkopf Zeilen Mutzenbachers widerhallen, zugegebenermaßen keine explizite SM-Literatur, so doch aber mindestens ebenso deftig.
Anuschka
Ob „Secretary“ neu erzählt oder Ausflüge ins 19. Jahrhundert, eine zu Unrecht beschuldigte, geschändete und Doch-noch-gerettete-nun-nicht-mehr-Jungfrau, ein Knabe auf der Suche nach erzieherischer Erlösung oder auch ein netter Abend zu Viert – Corinna du Pré liefert ab. Nicht unbedingt elegant, aber die Geschichten er-füllen ihren Zweck, wie man es auch von einem Porno erwarten würde – wenn schon Handlung, dann bitte kurz und schmerzvoll. Den besonderen Reiz machen die von du Pré zitierten Reime aus, die ihren Geschichten den Hauch von Skurrilität geben, der sie von anderen unterscheidet. Dass die Autorin die Klassiker in- und auswendig kennt, liegt auf der Hand - ein erstes Stutzen beim Lesen ob der Aktualität der Plots verfliegt dann auch, wenn spätestens ab dem ersten Reim im Hinterkopf Zeilen Mutzenbachers widerhallen, zugegebenermaßen keine explizite SM-Literatur, so doch aber mindestens ebenso deftig.
Anuschka